ARBEITSKREISE
Montag
13 | 09 | 21
von 15:30 - 18:30 Uhr | Köln
Dozenten
- Prof. Dr. Dipl.-Kfm. StB Hans Ott
Veranstaltungsort
Schulungszentrum der Akademie
Von-der-Wettern-Str. 17
51149 Köln
Teilnehmergebühr
50,00 €
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Beratung und Kontakt
Rebecca Theis
Tel. 02203 993093theis@stbverband-koeln.de
Neuere Entwicklungen im Steuerrecht - Unternehmensnachfolge bei der GmbH & Co. KG, Optionsmodell und Betriebsaufspaltung
Überlegungen zur Unternehmensnachfolge bei Personengesellschaften bewegen sich regelmäßig im Schnittpunkt von ertragsteuerlichen sowie erbschaft- und schenkungsteuerlichen Fragestellungen und führen in der Praxis immer wieder zu Problemen. In einem ersten Schwerpunkt werden vor dem Hintergrund der neueren BFH-Rechtsprechung sowie den BMF-Schreiben vom 20.11.2019 sowie vom 05.05.2021 - unter Einbeziehung der schenkungsteuerlichen Folgen - die Fragen zur zeitpunktbezogenen Betrachtung bei der Übertragung von Anteilen an einer GmbH & Co. KG diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt bilden erste Überlegungen zum Optionsmodell nach dem Körperschaftsteuermodernisierungsgesetz (KöMoG). Ausgehend von Überlegungen zur Vorteilhaftigkeit werden die Steuerfallen beim fiktiven Formwechsel sowie die Besteuerung auf Gesellschafts- und Gesellschafterebene nach erfolgter Option dargestellt. Ebenso erörtert werden die steuerliche Behandlung bei einer Rückoption sowie die Auswirkungen auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer. Abschließend werden ausgewählte Fragen und Gestaltungsmöglichkeiten bei drohendem Wegfall der personellen Verflechtung bei der Betriebsaufspaltung sowie bei Beendigung der Betriebsaufspaltung durch Einbringung des Besitzunternehmens in die Betriebs-GmbH diskutiert.
Der Vorstand des Arbeitskreises Unternehmensnachfolge lädt vor dem Beginn des Seminars um 15.30 Uhr außerdem zu Neuwahlen zum Vorstand des Arbeitskreises ein.
Nach § 8 der Geschäftsordnung sind Neuwahlen zum Vorstand des Arbeitskreises alle vier Jahre durchzuführen. Die Mitglieder des Arbeitskreises können bereits vorab schriftliche Wahlvorschläge zum Vorsitz und zu den beiden Stellvertretern/Stellvertreterinnen unterbreiten. Diese sind zu senden an: mitglieder@stbverband-koeln.de.
*Die Teilnahme an diesem Seminar ist zum Nachweis der Pflichtfortbildung für
DStV-Fachberater Unternehmensnachfolge
von 2,5 Zeitstunden
geeignet.
Themenübersicht
I. Richtiges „Timing“ bei der vorweggenommenen Erbfolge von Anteilen an einer GmbH & Co. KG
1. Zurückbehaltung und Vorab-Auslagerung von Sonderbetriebsvermögen
2. Übertragung eines Mitunternehmeranteils mit Sonderbetriebsvermögen
2.1. BFH vom 10.09.2020 zur zeitgleichen Übertragung von Mitunternehmeranteilen und Sonderbetriebsvermögen
2.2. Zeitpunktbezogene Betrachtung bei § 6 Abs. 3 EStG - BMF-Schreiben vom 20.11.2019 und vom 05.05.2021
3. BFH-Rechtsprechung zur unentgeltlichen Übertragung nach §§ 13a und 13b ErbStG
3.1. Zeitpunktbezogene Betrachtung bei der Schenkung von Mitunternehmeranteilen
3.2. Steuerfalle bei der Schenkung von Anteilen an einer GmbH & Co. KG
II. Überlegungen zum Optionsmodell nach dem KöMoG
1. Funktionsweise, Vorteilhaftigkeit und Antragstellung
2. Besteuerung auf der Gesellschafts- und Gesellschafterebene
3. Steuerliche Probleme und Fallstricke beim „fiktiven“ Formwechsel
4. Folgen einer Rückoption
5. Auswirkungen auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer
III. Ausgewählte Fragen zur Betriebsaufspaltung
1. Gestaltungsmaßnahmen bei drohendem Wegfall der personellen Verflechtung
1.1. Formwechsel der Betriebs-GmbH
1.2. „Ummantelung“ des Besitzunternehmens durch eine GmbH & Co. KG
2. Beendigung durch Einbringung in die Betriebs-GmbH