LIVE-WEBINAR
Donnerstag
10 | 04 | 25
von 09:00 - 12:00 Uhr | per Anmeldelink
Dozenten
- RAin Dr. Barbara Bischoff
Veranstaltungsort
LIVE-Webinar
per Anmeldelink
Teilnehmergebühr
190,00 €
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Beratung und Kontakt
Sarah Ostrowski
Tel. 02203 993215ostrowski@stbverband-koeln.de
Aktuelle Entwicklungen im Steuerstrafrecht
Wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar ein, das sich mit aktuellen Entwicklungen und Verteidigungsstrategien im Steuerstrafrecht beschäftigt. In den letzten Jahren gab es wesentliche Veränderungen im Steuerstrafrecht, die sowohl Steuerpflichtige als auch Berater betreffen. Zudem ermöglicht es die Digitalisierung, insbesondere durch elektronische Steuererklärungen und Datenanalysen, Auffälligkeiten in den Besteuerungsgrundlagen schneller zu erkennen. Intensivere Prüfungen und häufigere Steuerstrafverfahren sind zu erwarten. Unklare Sachverhalte, die sich früher noch ohne Beteiligung der Straf- und Bußgeldsachenstelle in der Betriebsprüfung regeln ließen, führen vermehrt zur Einleitung von Steuerstrafverfahren. Auch Berater sind betroffen.
Diese Entwicklungen erfordern, dass Berater sich mit den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen im Steuerstrafrecht auseinandersetzen. Auf diese Weise kann es ggf. in Kooperation mit einem Steuerstrafverteidiger gelingen, strafverfahrensrechtliche und wirtschaftliche Risiken aus Steuerstrafverfahren zu minimieren und für die Zukunft steuerliche Compliance zu gewährleisten.
Themenübersicht
Inhaltlich behandeln wir im Webinar aktuelle Entwicklungen in den folgenden Themenbereichen:
• Materielles Steuerstrafrecht (inkl. Bußgeldtatbestande)
• Schätzung im Steuerstrafverfahren
• Berichtigungserklärung (u.a. § 153 Abs. 4 AO n. F.) und Selbstanzeige
• Durchsuchung in der Beratungspraxis
• Strafbarkeitsrisiken in der Steuerberatung (inkl. Geldwäsche)
• Synchronisation von Betriebsprüfung und Steuerstrafverfahren
Berücksichtigt werden dabei insbesondere aktuelle Gesetzesänderungen und deren Auswirkungen auf die Beratungspraxis, jüngste Rechtsprechung in den Themenbereichen und praxisnahe Tipps zur strategischen Mandantenberatung im Steuerstrafverfahren.