LIVE-WEBINAR
Freitag
13 | 06 | 25
von 09:00 - 12:30 Uhr | per Anmeldelink
Dozenten
- RA Christoph Gahle
Veranstaltungsort
LIVE-Webinar
per Anmeldelink
Teilnehmergebühr
190,00 €
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Beratung und Kontakt
Sarah Ostrowski
Tel. 02203 993215ostrowski@stbverband-koeln.de
Rechtssicher durch die Betriebsprüfung der DRV
Betriebsprüfungen der Deutschen Rentenversicherung sind Berater- und Mitarbeiteralltag und stellen einer der Haupteinnahmequellen der Sozialversicherungsträger dar. Kommt es zu manchmal sogar für den Mandanten existenzbedrohenden Nachforderungen, stellt sich schnell die Frage nach der Haftung des Steuerberaters und seiner Mitarbeiter. Angriffspotential bieten dabei nicht nur typische Mandatsbearbeitungsfehler im Vorlauf der Prüfung. Auch im Umgang mit dem Prüfer und bei der Bewältigung verfahrensrechtlicher Herausforderungen während und nach der Prüfung werden häufig Fehler gemacht, die sich später nicht mehr reparieren lassen.
Durch das Seminar erhalten die Teilnehmer das notwendige Rüstzeug, um ihre Mandanten zukünftig rechtssicher durch die Prüfung zu begleiten. Hierzu werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, verfahrenstechnische Abläufe und Reaktionsmöglichkeiten dargestellt. Darüber hinaus werden besonders beliebte Prüfungsschwerpunkte anhand von Praxisbeispielen aufgearbeitet und erläutert.
Themenübersicht
1. Die Betriebsprüfung nach § 28 p SGB IV
- Rechtliche Grundlagen der Betriebsprüfung
- Möglichkeiten und Grenzen der Beitragsnachforderung
- Rechtsmittel, Eilrechtsschutz- und Stundungsmöglichkeiten
2. Ausgewählte Prüfungsschwerpunkte
- Scheinselbständigkeit von Gesellschaftern, Geschäftsführern, mitarbeitenden Familienangehörigen und externen Kooperationspartnern
- Ausnahmsweise Rentenversicherungspflicht von Selbständigen
- Hauptberufliche Selbständigkeit im Krankenversicherungsrecht
- Mindestlohnproblematiken und deren Lösung
- Geringfügige und kurzristige Beschäftigungen
- Rentner, Schüler, Praktikanten und Studenten
3. Aus aktuellem Anlass
- Neue Prüfgegenstände im Blick
- Übersicht ausgewählter aktueller Rechtsprechung
- Wichtige bevorstehende Gesetzesvorhaben