Seminar

Kalender
Buchen

Die gemeinnützige GmbH

Die gemeinnützige GmbH hat sich vom Exoten zum Dauerbrenner in der Beratungspraxis entwickelt. Die Beratung von gemeinnützigen Organisationen ist ohne Kenntnisse über die Sonderform der gemeinnützigen GmbH undenkbar geworden. Insbesondere für Umwandlungen, Tochtergesellschaften, Kooperationen, Joint Ventures und Servicegesellschaften hat sich die gemeinnützige GmbH als sinnvolle Rechtsformalternative etabliert. Durch die jüngsten Gesetzesänderungen im Zuge der Gemeinnützigkeitsreform durch das JStG 2020 ist der Weg in die gGmbH und sind Ausgliederungen und Umstrukturierungen noch einmal erheblich erleichtert worden.

Das Webinar gibt einen Überblick über die wesentlichen rechtlichen und steuerlichen Fragen. Darüber hinaus gehen die Referenten auf die jüngsten Gesetzesänderungen und -vorhaben (insbesondere Wachstumschancengesetz, Bürokratieentlastungsgesetz und JStG 2024) sowie die aktuelle Rechtsprechung ein.
Themenübersicht

I. Rahmenbedingungen
1. Die gemeinnützige GmbH als Rechtsform
2. Firmierung
3. Anforderungen durch Gesellschafts- und Gemeinnützigkeitsrecht
4. Die gemeinnützige Unternehmergesellschaft (UG)
II. Rechtsformvergleich
III. Gründung und Satzungsgestaltung
1. Gründungsablauf
2. Satzungsgestaltung
IV. Die Gemeinnützigkeit und ihre Steuerfolgen
1. Gemeinnützige Zwecke
2. Satzung
3. Verfahren
V. Die Einkunftsquellen der gemeinnützigen GmbH und ihre Besteuerung
1. Spenden
2. Vermögensverwaltung
3. Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe
4. Zweckbetriebe
5. Sponsoring
VI. Geschäftsführung, Vermögensbindung und Mittelverwendung
1. Die neuen gesetzlichen Regelungen in §§ 57 bis 58a AO
2. "Zusammenwirken"
3. Mitteltransfer nach neuem Recht
4. Zeitnahe Mittelverwendung
5. Rücklagen und Vermögenszuführungen
6. Geschäftsführervergütung
7. Anteilsveräußerung und Kaufpreis
VII. Gestaltungs- und Ausgliederungsfragen
1. Neue Beratungsüberlegungen durch §§ 57 und 58 AO
2. Gemeinnützige Holding
3. Von der GmbH in die gGmbH
4. Gemeinnützigkeit von Dienstleistungs- und Servicegesellschaften
5. Steuerliche Qualifizierung der Beteiligung an der gGmbH bei der gemeinnützigen Mutter-Körperschaft
6. Erhaltung der Gemeinnützigkeit von Mutter und Tochter
7. Dienstleistungen zwischen Mutter und Tochter
8. Sonstiger Mitteltransfer
VIII. Brennpunkt ermäßigter Umsatzsteuersatz