Seminar

Kalender
Buchen

Besteuerung der Land- und Forstwirte

In diesem Seminar werden die aktuellen Entwicklungen in der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung mit besonderem Blick auf die Land- und Forstwirtschaft dargestellt. Der Vortrag richtet sich an Steuerberater und qualifizierte Mitarbeiter, die ihr Wissen in der Besteuerung der Land- und Forstwirte aktualisieren möchten.

Themenübersicht

  • Aktuelle Gesetzgebung
  • Gewinnerzielungsabsicht bei Einbringung eines luf Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft
  • Liebhaberei beim Betrieb einer Alpaka-Farm
  • Gesellschafter einer luf Gesellschaft als (Mit-) Betriebsinhaber i.S.d. § 51a BewG
  • Vorliegen eines luf Betriebs bei Bezug von Fördermitteln der EU
  • BA-Abzug bei § 3 Nr. 72 EStG
  • Zur Mitunternehmerstellung einer GbR und Abfärbung gewerblicher Beteiligungseinkünfte
  • Kein gewerblicher Grundstückshandel bei Veräußerung von 13 Objekten nach Ablauf der 5-Jahresfrist
  • Umgekehrte Betriebsaufspaltung und erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG
  • Grundsätze und Aktuelle Entwicklungen zum Wohnhaus
  • Begriff der funktional wesentlichen Betriebsgrundlage i. S. d. § 6 Abs. 3 EStG bei luf Betrieben
  • Erbrecht und gesellschaftsrechtliche Nachfolgeklauseln
  • Übertragung verpachteter GewB unter Vorbehaltsnießbrauch
  • Aufklärungspflicht über eine einmal im Leben gewährte Steuerermäßigung
  • Erneute Inanspruchnahme Freibetrag § 16 Abs. 4 EStG bei fehlender Erkennbarkeit einer antragslosen Erstanwendung
  • Rückgängigmachung eines IAB für eine PV-Anlagen nach § 3 Nr. 72 EStG
  • Kein Investitionsabzugsbetrag zugunsten des Erwerbers eines Anteils an einer Personengesellschaft
  • Nachträgliche Betriebsausgaben des Betriebsübergebers nach unentgeltlicher Betriebsübertragung
  • Begünstigungstransfer bei der ErbSt
  • Parkhaus als erbschaftsteuerrechtlich nicht begünstigtes Verwaltungsvermögen