LIVE-WEBINAR
Mittwoch
07 | 05 | 25
von 16:00 - 19:00 Uhr | per Anmeldelink
Dozenten
- Gerd Achilles
Veranstaltungsort
LIVE-Webinar
per Anmeldelink
Teilnehmergebühr
190,00 €
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Beratung und Kontakt
Sarah Ostrowski
Tel. 02203 993215ostrowski@stbverband-koeln.de
Update Kassenführung 2025
Das Seminar widmet sich den jüngsten Rechtsänderungen und aktuellen Problemstellungen im Umfeld ordnungsmäßiger Kassenführung.
Besonders beleuchtet werden die Schnittstellen zwischen Angehörigen der steuerberatenden Berufe, Kassendienstleistern und Mandanten. Schwerpunkt des Seminars ist, die Kasse für alle Beteiligten transparent und rechtskonform einzurichten. Wer muss was beachten? Welche steuerlichen Vorgaben gelten? Wer hat für welche Aufgabe die Federführung? Welche betrieblichen Abläufe müssen auf den Prüfstand? Was lässt sich nur gemeinsam lösen? Diverse Checklisten und Zusatzinfos helfen bei der Kommunikation zwischen den Stakeholdern und der rechtssicheren Umsetzung der Anforderungen.
Themenübersicht
I. Alle müssen an einen Tisch!
1. Auswahlkriterien Kassenfachhändler/Kassensystem
2. Problem: Jeder darf Kassen verkaufen!
3. Systemanforderungen (persönlich, technisch, ergonomisch)
II. Die „richtige“ TSE – Hardware oder Cloud?
1. Vor- und Nachteile
2. Beschränkungen der Wahlfreiheit
3. Sonderfall: Mobile Endgeräte
III. Ersteinrichtung/Optimierung eines Kassensystems
1. TSE-Implementierung
2. Ideale Kassenbons und Bewirtungskostenbelege
3. QR-Code-Check
4. Ertrag- und umsatzsteuerliche Besonderheiten
5. Bestellvorgänge („Kellner-Block“)
6. Zulässigkeit von Parallelsystemen (Offene Ladenkasse, Notbetrieb bei technischen Störungen)
7. Das Programmierprotokoll in der jüngeren Rechtsprechung
IV. Dokumentation ausgewählter Geschäftsvorfälle
1. Ein- und Mehrzweckgutscheine
2. Trinkgelder AN/AG
3. Warengruppen
4. Nutzung von Items/SubItems
5. Pfandgelder
6. Bonus-Punktesysteme
7. Erfassung von Betriebsausgaben
8. u. v. m.
V. Meldeverfahren für elektronische Aufzeichnungssysteme (Kurzhinweise)
VI. Können elektronische Kassenbücher Aufzeichnungssysteme i. S. d. § 146a AO sein?
VII. Kassenbon versus E-Rechnung (B2B) – Stand der Dinge
VIII. Aktuelles zur OLK (Offene Ladenkasse)
IX. Gesetzesfolgenabschätzung 2025: Das „Kassengesetz“ wird evaluiert!
X. Änderung von Verwaltungsanweisungen (AEAO, GoBD)
XI. Checklisten & Zusatzinfos
1. To Do - Liste (StB, Kassendienstleister, Mandant)
2. „Im Dschungel der Kassenführung“ – wo finde ich was?
3. Rechtsprechungsübersicht Schätzung
4. u. v. m.